Smart Solutions for Automotive Aftermarket
Smart Tooling Hub
Durch die Automatisierung technischer Systeme und Integration moderner IT-Technologien lassen sich Werkstattprozesse vereinfachen. Dabei rücken zuverlässige Funktionalität, ein reibungsloses Zusammenspiel der Werkstattgeräte und Werkzeuge sowie deren Automatisierung und die Arbeitsdokumentation in den Fokus. Der IAV Smart Tooling Hub vereint die universelle Integration, Bedienbarkeit und Verknüpfung von intelligenten Werkzeugen unterschiedlicher Hersteller in einem System. Eine Cloudanbindung ermöglicht zusätzlich vielfältige Synergien zur Erzeugung eines durchgängigen digitalen Kundendienstworkflows im After Sales.
Ansprechpartner: Manuel Jorek
Noch mehr smarte Lösungen …
KI-basierte Akustische Diagnose
Ungewohnte Geräusche während der Fahrt sorgen bei den Insassen oft für Verunsicherung und Besorgnis. In Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig hat IAV hat eine KI-basierte Lösung entwickelt, mit der sich Verschleiß und anstehende Probleme durch akustische Auswertung automatisch erkennen lassen.
Sowohl Fahrer, Flottenbetreiber, Werkstätten als auch Fahrzeughersteller profitieren von einer automatisierten akustischen Diagnose von anomalenr Fahrzeuggeräuschen. Über die serienmäßig installierten Mikrofone im Fahrzeug werden kritische Audiosignale aufgenommen und in einer leistungsstarken Cloud verarbeitet und analysiert. Weitere Anwendungen wie die gezielte Aufnahme von Fehlergeräuschen mittels Smartphone in der Werkstatt oder zur Qualitätssicherung der Fahrzeugproduktion sind nicht nur denkbar, sondern befinden sich bereits in der Umsetzung.
Ansprechpartner: Dr. Alexander Roy
Remote Service Monitor

Zukunftswerkstatt 4.0
Wissenstransfers sind die Basis für die Entwicklung ganzheitlicher Lösungsmodelle. Das trifft auf alle Bereiche in der Automobilentwicklung zu. Wenn unterschiedliche Ansätze und Sichtweisen zusammenkommen, befruchtet das nicht nur die Ergebnisse. Forschungsnetzwerke helfen, den Anschluss nicht zu verlieren und sich gegenseitig auf dem Weg hin zu einer besseren Mobilität zu unterstützen. Deshalb setzt IAV auf den engen Austausch mit Universitäten, auf Forschungskooperationen und engagiert sich auf innovativen Plattformen, wie der Zukunftswerkstatt 4.0.