Job-ID: TP-S47-7521
Werkstudent* – Statistische Auswertung von Wetterdaten
Studenten
— Praktikum, Werkstudent, Abschlussarbeit
Gifhorn
Diese Herausforderung erwartet Sie
Die Verbreitung von Drohnen im privaten aber auch industriellen Umfeld wächst stetig. So werden Drohnen z.B. im Bereich für Inspektions-, Überwachungs-, oder Kartierungsaufgaben immer verbreiteter. Die IAV treibt dabei seit mehreren Jahren die Automatisierung dieser Systeme voran. Ein Fokus der Entwicklung liegt dabei auf dem hochautomatisierten Einsatz der Drohnensysteme. Für eine sichere Flugdurchführung muss das lokale Wettergeschehen am Einsatzort kontinuierlich beobachtet und bewertet werden. Sollten lokale Wetterereignisse einen Flug nicht zulassen, so muss das Automatisierungssystem entsprechend reagieren und eine Flugfreigabe verhindern sowie den Anwender* darüber informieren. IAV erhebt derzeit in Pilotprojekten kontinuierlich Wetterdaten für diesen Zweck. Im Zuge der hier ausgeschriebenen Arbeit soll anhand der gesammelten Wetterdaten ausgewertet werden, wie oft Wetterbedingungen einen sicheren Flug verhindern würden. Dafür sind die gesammelten Daten statistisch auszuwerten und zu bewerten. Es ist eine Methode zu entwickeln, um einen Trade-off zwischen Systemeinsatzfähigkeit und Flugsicherheit darzustellen und ggf. geänderte Anforderungen an das Flugsystem abzuleiten, um die Einsatzfähigkeit zu erhöhen. Für die Aktivität wird eine studentische Hilfskraft* benötigt, die die statistische Auswertung der Wetterdaten vorantreibt. Alternativ kann die Arbeit auch als Pflichtpraktikum oder Abschlussarbeit absolviert werden. Die Aufgabenstellung kann dann in Absprache mit dem Entwicklerteam angepasst und bei Bedarf erweitert werden.
- Analyse von Wetterdaten wie Regenstärke, Temperatur oder Luftfeuchte, die mit einer lokalen Wetterstation unmittelbar neben einem Drohnenhangar gesammelt werden.
- Entwicklung eines Algorithmus, der anhand der Wetterdaten entscheidet, ob die Drohne fliegen darf oder nicht. Dabei ist auch die Erfassung der Grenzbereiche der Drohne, wie z.B. maximale Windstärke, erforderlich.
- Ableitung weiterer nicht direkt messbarer Messgrößen durch das Entwickeln von mathematischen Modellen oder neuronalen Netzen, wie z.B. die Temperatur innerhalb des Drohnenhangars anhand der Messung der Außentemperatur.
Das spricht für Sie
- Laufendes Studium in der Meteorologie, Data Science, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Erfahrungen in der Auswertung von Wetterdaten sind gewünscht
- Programmierkenntnisse von Vorteil
- Gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Kreativität, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Spaß an der Zusammenarbeit im Team
- Problemlösungsfähigkeit und Interesse sich selbst weiterzuentwickeln
Das spricht für uns
Als Student* arbeiten Sie bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Experten. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
* Wir freuen uns über Menschen jeden Geschlechts.
Standort: Gifhorn
In unmittelbarer Nachbarschaft zu Volkswagen – unserem wichtigsten Kunden und Gesellschafter – befindet sich das größte Entwicklungszentrum von IAV. Hier arbeiten mehr als 3.000 Entwickler aus sämtlichen Fachrichtungen und Spezialdisziplinen interdisziplinär zusammen, um die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Auch die technische Infrastruktur an diesem Standort ist unübertroffen – sie reicht von der eigenen Crashanlage über diverse Rollen-, Batterie- und Brennstoffzellenprüfstände, Akustiklabore und Klimakammern bis hin zum VR Lab für Virtual und Augmented Reality (xReality). IAV Gifhorn verfügt zudem über die Kantine mit der weltweit besten Currywurst. Herzlich willkommen bei IAV in Gifhorn!
Alle reden von Work-Life Balance. Wir leben sie.
Wir befähigen unsere Mitarbeiter, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben anzupacken und wollen, dass sie ihre berufliche Entwicklung als Bereicherung erleben. Zugleich liegt uns am Herzen, dass Sie die nötige Zeit und Flexibilität finden, um sich privat zu verwirklichen.

Flexible Arbeitszeiten & mobile Arbeit

Patenprogramm

Qualifizierung

Teambuilding & Events für Mitarbeiter

Tarifvertrag für Studierende

Vermögenswirksame Leistungen

Familienservice

Förderung Sport & Gesundheit
