IAV Dragoon

Anwendungen
Vehicle Control Unit (VCU), Body Control Module (BCM), Automotive Gateways (CAN FD, LIN, SENT, Automotive Ethernet)

Mögliche Anwendungsgebiete
Prototypen / Showcars, Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen, Sonderfahrzeuge, Marine, Kleinserien in weiteren Märkten, Sport- und Luxuswagen

Standards/ Normen
ASIL B, AUTOSAR BSW (incl. Safe Lib), Produktion (CE/ RoHs/ EMV)
Technische Daten
IAV versteht sich seit Jahren als Entwickler und Lieferant von anspruchsvollen Elektronikprodukten in kleinen und mittleren Stückzahlen. Die Kunden profitieren dabei von einer Besonderheit: IAV kombiniert Entwicklungsexpertise für die Großserie mit der Fertigungskompetenz für die Kleinserie.
-
Konfigurierbares Mainboard
- In 12-V-Systemen betriebsfähig
32-Bit µC Infineon TC297, 300 MHz (TC3x7 optional)
- 4 bis 16 MB Flash, 728 bis 6912 KB RAM, 3 bis 6 Kerne, inkl. Lockstep
- Sicherheits-SBC NXP FS6500 und Analogeingangsüberwachung mit unabhängigem Abschaltpfad für High-Side- und Low-Side-Ausgänge
- 3 bis 6 x HS CAN mit Wakeup, min. 4x ISO CAN FD, 1 x PN-Option
- 1 x 100 MBps Automotive Ethernet
- 2 bis 4 x LIN (konfigurierbar Master/Slave), 1 bis 2 x SENT
- 8 x Low-Side-Ausgänge (0,5 A), 2 x Low-Side-Ausgänge (2 A)
- 2 x High-Side-Ausgänge (10 A), 1 x High-Side-Ausgang (0,5 A)
- 6 x Halbbrücken, konfigurierbar als H- und/oder B6-Brücken
- 2 x Sensorversorgungen, 2 x analoge DAC-Ausgänge
- 8 x Digitaleingänge, inkl. 2 x Wakeup extern, 19 x Analogeingänge
- Umgebungstemperaturbereich: -40 bis +85 °C
- 2×32-polige Fahrzeugstecker, Aluminiumgehäuse
-
Software und Toolkette
- UDS & XCP Bootloader (CAN und Ethernet)
- IAV MCAL nach AUTOSAR
- IAV AUTOSAAR Basissoftware
- UDS/ISO-TP Diagnose
- Applikationsentwicklung in C und Matlab Simulink