IAV Auros

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Nahezu alle Hersteller bringen in den nächsten Jahren neue Modelle auf den Markt. Tendenz steigend. Für Entwickler und Versuchsingenieure wächst damit der Bedarf nach geeigneten Prüfstanden, um die Hochvolt-Komponenten und E-Antriebe auf Herz und Nieren zu testen. Konventionelle Prüfstände sind dafür zwar geeignet, doch sind sie immobil und die Prüfstandszeiten sind rar und verhältnismäßig teuer.
Unsere Lösung: IAV Auros

Bild1 1

IAV Auros ist ein neuartiges System, das sich problemlos transportieren lässt und alles enthält, was für den sicheren Betrieb von Hochvoltprüflingen benötigt wird. Das System verwandelt jeden Raum mit einer Drehstrom-Steckdose (CEE-Steckdose 400V/63A) zu einem Hochvolt-Prüfstand.

Mit IAV Auros können verschiedene Arten von Prüflingen einfach und kostengünstig betrieben werden. Ein Beispiel sind e-Motoren. IAV Auros kann bis zu zwei e-Motor-Prüflinge parallel ansteuern und überwachen, einer im Motorbetrieb als Antrieb, der andere im Generatorbetrieb als Bremse. In diesem Back-to-Back-Aufbau muss nur die Verlustleistung von außen eingespeist werden, sodass kostspielige Prüfstandsinfrastuktur überflüssig wird und sich Antriebsmotoren mit bis zu 150 kW mechanischer Leistung testen lassen. Vor allem für Lebensdauer- und Umwelterprobungen ergibt sich hieraus ein enormer Kostenvorteil.

Selbstverständlich kann IAV Auros auch weitere elektrische Komponenten und Systeme ansprechen – beispielsweise elektrifizierte Nebenaggregate wie elektrische Klimakompressoren, On-Board-Charger, Heizer oder E-Turbolader.

Der große Vorteil: Geringe Anforderungen an die Infrastruktur.
Gleichzeitig bietet IAV Auros die Möglichkeit verschiedenste Peripheriegeräte anzubinden. Somit können selbst komplexe Versuchsaufbauten und Prüfplätze einfach, effizient und schnell realisiert werden.

Zum Artikel Modulares und mobiles Prüfstandkonzept

  • IAV Auros beinhaltet:

    • Vollwertiges Prüstandsautomatiserungssystem, entwickelt basierend auf Jahrelanger Erfahrung im Betrieb von Prüfständen

    • Manuelle Bedienung, Automatisierung von Abläufen und Prüfprogrammen

    • Schnittstellen für Prüflige : HV, LV, Daten (CAN / LIN)

    • Sicherheitssysteme wie beispielsweise Isolationsüberwachung

    • bei Bedarf kundenindividuell um weitere Features ergänzt werden.

  • IAV Auros ist in folgenden Konfigurationen erhältlich:
    Unbenannt 1
Bild2 1

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Anmeldung zum Newsletter