Rollenprüfstände als Gesamtfahrzeuglabor in Berlin
Strikte Emissionsvorgaben und komplexe Antriebsstränge bedeuten einen immer größeren Prüfaufwand in der Automobilindustrie. Am Unternehmenssitz in Berlin verfügt IAV über vier moderne Gesamtfahrzeuglabore, die mit Rollenprüfständen und u.a. mit Emissions- und Leistungsmesstechnik ausgestattet sind. Diese tragen so zur Absicherung effizienter Antriebs- und Fahrzeugkonzepte bei.

Wie im Labor üblich, lassen sich auch auf dem jüngsten Rollenprüfstand von IAV beliebige Luftfeuchte sowie Temperaturen von plus 20 °C bis 30 °C einstellen. Mittels Fahrtwindgebläse können Luftvolumenströme von maximal 48.000 m3/h bei einer Windgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h simuliert werden, die für Komponentenkühlung und realistischere Verhältnisse im Labor sorgen.
Das Portfolio im Berliner Labor ist neben dem Klimarollenprüfstand und dem Höhenklimarollenprüfstand (HKR) damit um einen Prüfstand und Fahrzeugvorbereitungsflächen erweitert worden.