HEAT-Bus im Miniatur Wunderland
17.01.2020 —
Berlin. Kleine Sensation. Der autonome Kleinbus des Forschungs- und Entwicklungsprojektes HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) ist wieder in der Speicherstadt zu sehen – vorerst jedoch als Modell im Miniatur-Wunderland Hamburg. Bevor das rund 5 Meter lange Original im Frühjahr 2020 wieder in die HafenCity zurückkehrt, können Interessierte eine Miniatur-Version des von IAV konzipierten Fahrzeuges vor der Kulisse der Elbphilharmonie im Miniatur-Wunderland betrachten.

Echter HEAT bei IAV
Der echte HEAT-Kleinbus befindet sich aktuell planmäßig in den Werkstätten von IAV in Gifhorn. Nach Abschluss der ersten Testphase, die von Ende Juli bis Ende August 2019 lief, wird das Fahrzeug auf Basis der gesammelten Daten dort derzeit weiterentwickelt. Neben der Sensorik liegt der Schwerpunkt der Arbeiten zudem auf der Technik entlang der Teststrecke.
Im Gegensatz zu anderen Projekten zum autonomen Fahren setzt das Team rund um HEAT neben der Fahrzeugtechnik auch auf eine erweiterte straßenseitige Erfassungs- und Kommunikationsinfrastruktur. Diese zahlt maßgeblich auf die Performance und Sicherheit ein. Die Freie und Hansestadt Hamburg und Siemens Mobility zeichnen als Projektpartner hierfür verantwortlich. Gemeinsam mit Hamburg Verkehrsanlagen treiben sie aktuell den erforderlichen Ausbau der Infrastruktur auf der Teststrecke für die nächste Phase voran.
HEAT bald mit Fahrgästen
Ab Spätsommer 2020 sollen dann auch erstmals Fahrgäste mitfahren können, ein Fahrzeugbegleiter wird dann noch weiter an Bord sein. Bis zum ITS-Weltkongress im Oktober 2021 wird eine Zulassung für das automatisierte Fahren ohne Fahrzeugbegleiter angestrebt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.hochbahn.de/heat.