IAV eröffnet Prüfzentrum in Heimsheim
06.05.2022 —
Nach nur einem Jahr Bauzeit hat IAV das neue Prüfzentrum für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Heimsheim, nahe Stuttgart, feierlich eröffnet. Neben Kunden aus der Region und Partnern aus der Branche, nahm auch Berthold Frieß, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg an der Zeremonie teil. In Heimsheim bildet IAV jetzt die komplette Palette der erforderlichen EMV-Messungen ab – alles unter einem Dach.
E-Mobilität, Fahrzeugvernetzung und immer leistungsfähigere Assistenzsysteme auf dem Weg zum autonomen Fahren: Die Zahl elektronischer Bauteile in Fahrzeugen steigt rasant, und damit auch der Bedarf an Testkapazitäten zur Überprüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit. Der Tech Solution Provider IAV hat diese Entwicklung mit dem Bau eines eigenen EMV-Prüfzentrums antizipiert.
Vor Ort werden auf zwei in unterschiedlichen Hallen untergebrachten Prüfständen komplette Fahrzeuge oder Komponenten, wie etwa elektrische Achsen oder Hybridgetriebe mit modernster Prüftechnik untersucht. Die Tests liefern Erkenntnisse darüber, ob die einzelnen Komponenten im Fahrzeug auch dann ihren Dienst tun, wenn sie von außen mit einem elektromagnetischen Feld in Berührung kommen (Störfestigkeit). Darüber hinaus wird kontrolliert, ob ihre eigene Emission an elektromagnetischen Signalen ein Problem für andere verbaute Komponenten darstellt.
IAV-CEO Matthias Kratzsch gab bei der Eröffnung einen Ausblick auf die weiteren Vorhaben des Berliner Unternehmens:

"Heimsheim wird für IAV zu einem wichtigen Zentrum. Neben der EMV-Halle entstehen hier weitere Prüfplätze und Werkstätten sowie ein Büro- und Schulungsgebäude mit 370 Arbeitsplätzen. Der zusätzliche Gebäudekomplex wird zum Frühjahr 2023 fertiggestellt – ein Bekenntnis zur Region und zu unserer Rolle als starker Partner und Dienstleister für unsere Kunden, und als attraktiver Arbeitgeber."
— CEO von IAV
Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie hatten die Anwesenden die Möglichkeit, sich die Anlage mit ihren Prüfständen aus nächster Nähe anzuschauen. IAV-Ingenieur:innen gaben in Gruppenführungen Auskunft über technische Details und die Testabläufe.
Ein Highlight des Events war ein Rennfahrzeug der Formula Student. Der elektrisch angetriebene Bolide thronte auf dem um 360 Grad drehbaren Prüfstand, auf dem künftig überwiegend normale Straßenfahrzeuge unter die Lupe genommen werden.

"An diesem Ort kommt zusammen, was zusammengehört. Nämlich die bedeutenden Automobilhersteller in unserem Bundesland „The Länd“ und auf der anderen Seite IAV mit dem modernen Prüfzentrum, das für die Weiterentwicklung der automobilen Technologie steht."
— Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg