Produktion mit IoT fit machen für Industrie 4.0

16.12.2022  — 

Mit „Retrofitting“ Produktionsanlagen verbessern, ohne in komplett neue Kapazitäten investieren zu müssen: Eine Kooperation zwischen IAV und den Elektronik-Experten Würth und FEGA & Schmitt zeigt, wie industrielle Fertigung durch Anbindung an das Internet of Things (IoT) optimiert werden kann.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit haben die drei Unternehmen ein Proof-of-Concept für die Überwachung industrieller Schneidemaschinen realisiert. Ziel war es, ein Produkt für Kunden von FEGA & Schmitt zu entwickeln, die Auslastung anhand von Strommessungen zu ermitteln und mögliche Probleme mit den Schneidewerkzeugen zu antizipieren.

Grundlage war eine klare Arbeitsteilung: Konzipiert wurde das Projekt von FEGA & Schmitt während Würth Elektronik die Konnektivität und Sensorkomponenten lieferte und zusammen mit IAV die Cloud-Infrastrukturlösung bereitstellte. IAV kümmerte sich zudem um die Datenanalyse und die vollständige Systemintegration.

Unterm Strich macht es die IoT-Nachrüstung einfach, verschiedene Sensoren und Geräte unterschiedlicher Hersteller ohne großen Verkabelungsaufwand aneinanderzukoppeln und schnell Prototypen zu entwickeln.

 

Fachartikel zur Kooperation auf: www.elektormagazine.de