Leitung
Iraklis Avramopoulos
IAV GmbH
Abteilungsleiter Gasantriebe
Prof. Dr. Michael Bargende
FKFS - Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart
Leiter Lehrstuhl Fahrzeugantriebe
Vorwort
Erdgas als CNG und LNG, Biomethan und "Power-to-Gas", sowohl LPG als auch Wasserstoff: Vielfältige und umweltfreundliche Kraftstoffalternativen bieten je nach Anwendung und Umweltschutzzielen immer eine saubere Lösung! Das reicht vom längerfristig verfügbaren Naturprodukt bis zur umweltfreundlichen Herstellung aus erneuerbarer Energie. Sie garantieren eine erhebliche Minderung der Abgasemissionen und einen fast partikel- und stickoxidfreien Betrieb mit einfacher Abgasnachbehandlung.
Pkw und Lkw, ÖPNV und Lieferverkehr, Überland- und Überseetransporte sowie stationäre Betriebe (z.B. BHKW) mit Gasantrieben profitieren von der Sauberkeit der Abgasemissionen, vom niedrigen CO2-Ausstoß, von der bestehenden Infrastruktur und den niedrigen Betriebs- und Beschaffungskosten (im Vergleich zu anderen Alternativen). Die Zukunftsträchtigkeit dieser alternativen Kraftstoffe wird durch die Verlängerung der Mineralölsteuerbefreiung durch die Bundesregierung und die von der EU-Kommission gesetzten Ziele bezüglich der flächendeckenden Infrastruktur der Gastankstellennetze in Europa unterstrichen.
Vortragsvorschläge zu folgenden Themen werden erbeten:
- Entwicklungen auf dem Gebiet der Gasantriebe mit den Schwerpunkten Motor, Motorsteuerung, Hybridisierung, Systemkomponenten, Karosserie, Abgasnachbehandlung/RDE und Sicherheitstechnik
- Strategien für Gasfahrzeuge/Gasantriebe aus OEM-Sicht
- Marktentwicklung und politische Rahmenbedingungen
- Erzeugung und Distribution gasförmiger Kraftstoffe