Das neue Öl – Entwicklung eines globalen Wasserstoff-Handels
Als klimafreundlicher Energievektor mit einzigartiger Vielfältigkeit wird Wasserstoff zukünftig eine völlig neue Rolle in Energieversorgung, Industrie und Mobilität zukommen. Dem Gas wird für gewerbliche Verbraucher gar eine ähnliche Rolle wie Elektrizität zu geschrieben. Doch die Bereitstellung der benötigten Mengen ist eine Jahrhundert-Aufgabe.

Um den Energiehunger der Industriestaaten zu stillen, wird zukünftig eine gänzlich neue Logistik erforderlich sein. Große Mengen Wasserstoff sind über weite Strecken und in vielfältiger Form zu transportieren, zu lagern und zu verteilen. Die hierbei auftretenden technischen Herausforderungen sind lösbar: Jede hierfür benötigte Technologie existiert bereits; oft schon in industriellem Maßstab. Als Tech Solution Provider beschäftigt sich IAV mit vielen der benötigten Verfahren intensiv und wirkt im direkten Auftrag unser Kunden an deren Verbesserung mit. Die eigentliche Aufgabe besteht somit vielmehr darin, die einzelnen Puzzle-Teile hinsichtlich ihrer spezifischen Anforderungen und Randbedingungen geschickt zu kombinieren, z.B.:
• Welches Verfahren kann besonders gut dem dynamisch schwankenden Angebot erneuerbarer Energien folgen?
• Welche Transportform eignet sich für welche Zielanwendung?
• Welche Wirkungsgrade und Kosten lassen sich realisieren; für welche Anwendungen sind diese ab wann ökonomisch tragbar?
• Wo ergeben sich positive Synergieeffekte, etwa durch Abwärmenutzung?
• Welche Nachhaltigkeitskriterien sind zu erfüllen?

«Letztlich handelt es sich hierbei also um Systemintegration – eine Kernkompetenz von IAV. Sorgfältiges Anforderungsmanagement, Prozesssicherheit, technische Detailkenntnis und geeignete Werkzeuge sind unsere Erfolgsgaranten für erfolgreiche Projekte.»
— Team Manager Hydrogen Infrastructure & Electrolysis at IAV
Ob in tiefkalter, flüssiger Form per Spezialschiff bzw. Lkw zur Verwendung in der Luftfahrt oder im Fernverkehr, gasförmig per Pipeline für die Industrie, gebunden in Liquid Organic Hydrogen Carrier als strategische Langzeitreserve oder in Form von Ammoniak bzw. Methanol als wichtiger Grundstoff z.B. für E-Fuels oder die Düngemittelproduktion: Nachhaltiger, importierter Wasserstoff wird zukünftig in mannigfaltiger Form unser Leben entscheidend mitbestimmen.
Dabei sind stets komplexe, großtechnische Anlagen zu entwickeln, zu planen, wirtschaftlich zu bewerten, funktional und betrieblich abzusichern, in Betrieb zu nehmen und schlussendlich in die digitalen Systeme und Prozesse einzubinden. IAV steht bereit, hierfür unseren Beitrag zu leisten.
- Antriebsentwicklung
- Wasserstoff & Brennstoffzelle