Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema bei der Entwicklung von Hochvoltbatterien. Mit der Batterie im Eco-Design hatte IAV bereits eine Blaupause geliefert, wie Stromspeicher von der Herstellung bis zum Recycling sowohl CO2 als auch Kosten einsparen können. Michael Clauß, Fachreferent für Batteriesysteme bei IAV erläutert, wie sich mit dem neuen Konzept „Eco Design 2.0“ die Ökobilanz von Batterien weiter steigern lässt.

"Unser neues Konzept zahlt maßgeblich auf einen der wichtigsten Trends auf dem Batteriemarkt ein: Nachhaltigkeit."
— Fachreferent für Batteriesysteme bei IAV
Welchen Beitrag leistet das Eco-Design 2.0 zum Thema Nachhaltigkeit?
Nach internen Berechnungen von IAV sinken dadurch die Herstellungskosten für Kernelemente der Batteriemodule um 31 Prozent. Die Lebenszyklusanalyse verbessert sich um 51 Prozent. Das höhere Gewicht der Batterie mit den Auswirkungen auf den Energieverbrauch haben wir ausgewiesen.
Welche Batterietechnologie wird sich künftig am Markt durchsetzen?
Das Unternehmen Samsung hat bereits eine Serienfertigung für Festkörperelektrolytzellen angekündigt. Das ist ein Game-Changer, weil zu erwarten ist, dass sich die Energiedichten dadurch noch einmal um gut ein Drittel erhöhen lassen. Dies könnte auch der Lithium-Ionen-Technologie noch einmal ein deutlich höheres Potenzial geben.