Hochautomatisiertes Drohnensystem für Sicherheitsanwendungen
Vieles lässt sich am besten aus der Vogelperspektive betrachten – kein Wunder also, dass Drohnen Hochkonjunktur haben. Das gilt nicht nur für Luftaufnahmen, sondern auch für Überwachungen aller Art: Mit Drohnen lassen sich beispielsweise Container, Gelände oder Parkplätze einfach, präzise und kostengünstig im Blick behalten. Drohnen können so eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Sicherungssystemen darstellen. Derzeit auf dem Markt befindliche Systeme haben jedoch den Nachteil, dass sie ihre Aufgaben ohne Umfeldwahrnehmung erledigen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Drohnen durch einen Menschen ferngesteuert werden oder den Eingriff des Menschen erfordern.
M2M-Schnittstelle
Hier setzt IAV an: Wir entwickeln maßgeschneiderte kundenspezifische Lösungen für systemintegrierte Drohnen, die nicht nur eine vorgegebene Route zurücklegen, sondern während ihrer Mission auf Ereignisse in ihrer Umgebung reagieren. Die Steuerung durch den Menschen wird durch die von IAV entwickelten Maschine-zu-Maschine-Schnittstellen (M2M) überflüssig – die Mission wird von einer Maschine definiert. Dadurch lassen sich in Zukunft völlig neue Anwendungen mit diesen rund um die Uhr einsatzbereiten Fluggeräten realisieren.
Gebäudeüberwachung und Sicherung von Industrieanlagen
Zu den Einsatzszenarien für systemintegrierte Drohnen gehören unter anderem die Gebäudeüberwachung und die Sicherung von Industrieanlagen. Überall, wo sicherheitskritische Infrastruktur vorhanden ist, hilft unser System bei der Überwachung und steigert die Security. IAV hat dafür ein Framework entwickelt, über das sich zum Beispiel eine Drohne direkt mit einer Alarmanlage oder einem Computersystem verbinden lässt. Die Maschine kann die Drohne dank externer Signale und Informationen über Wetter sowie Umgebung selbstständig starten und auch wieder präzise landen. Die Mission wird also ohne menschlichen Eingriff abgewickelt. Dabei bilden Objekterkennung, KI-basierte Bildauswertung, Perimeterüberwachung sowie die M2M-Steuerung zusammen ein starkes Team. Und das stets mit hoher Sensibilität für Aspekte des Datenschutzes. Zudem liegt die Datenhoheit jederzeit in der Hand des Kunden.

Modular und kundenspezifisch
Je nach Bedürfnissen der Kunden kann das System modular angepasst werden. Ob Thermalkamera für besondere Anforderungen in der Nacht, gefesselte oder ungefesselte Drohne – IAV bietet kundenspezifische Lösungen aller Art.
„Unser entscheidender Vorteil: Wir können unser System für alle Anwendungen anpassen und nahtlos in jede Infrastruktur integrieren."
— Teamleiter Drohnenentwicklung
Neben der modularen Bauweise zeichnet sich unsere Drohne vor allem durch eine Überlegenheit aus: Sie kann in bestehende Systeme integriert werden. Wie auch immer die Infrastruktur beim Kunden aussieht – IAV bindet die Drohne nahtlos ein. . Unsere Experten entwickeln für jede Anwendung die Hard- und Software für systemintegrierte hochautomatisierte Drohnen mit M2M-Schnittstelle. Dank des hohen Integrationsgrades bewährter Komponenten und smarter Software ist eine sichere und zuverlässige Erfüllung der Mission garantiert. Dabei nutzen wir bewährte Entwicklungsmethoden und -werkzeuge aus dem Automotive-Bereich. Durch diese Lösung aus einer Hand ist es so einfach wie nie, schutzbedürftige Objekte automatisch von Drohnen überwachen zu lassen und so für optimale Sicherheit zu sorgen.
Alle Vorteile auf einen Blick
-
Intelligente fliegende Überwachungskamera
Personenerkennung und -verfolgung, Wärmebildkamera, Georeferenzierung von detektierten Objekten
-
Voll integriert in vorhandene Infrastruktur
Nahtlose Integration in Arbeitsprozesse und Kundensysteme, kundenspezifische Lösungen, Data Privacy, Datenhaltung auf Kundensystem
-
Schneller und vollautomatisierter Startprozess
Automatische Startfreigabe, Selbstchecks, Wetterüberwachung, Klimatisierter Drohnenhangar, Automatisches Laden, ready to deploy: unter einer Minute
-
Hochautomatisierter Betrieb
Tag und Nachtflüge, Missionsabbruch bei kritischen Konditionen (Wetter/Akku/Systemfehler), automatische Datenübertragung der Nutzdaten, Selbstüberwachung, automatische Landung im Drohnenhangar
-
Keine blinden Flecke bei der Überwachung
PTZ-Kamera, IR und Realfarben, frei schwenkbar und optischer Zoom, Object-Tracking
-
Einfach zu bedienende und Plattform-unabhängige Schnittstelle
Web-based user interface, M2M-Schnittstelle nach Industriestandard, plattformunabhängige Steuerung