Die Herausforderung: Um die Fahrfunktionen aller Autonomiestufen zu validieren, müssen Sie jedes mögliche Szenario in der spezifischen ODD berücksichtigen.
Im Bereich der autonomen Fahrzeuge und fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS) besteht die eigentliche Herausforderung darin, jedes mögliche Szenario vorzubereiten und zu validieren. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wenden die Hersteller umfassende Risikomanagementstrategien unter realen Betriebsbedingungen an, die das komplexe Zusammenspiel von AD/ADAS-Funktionen, Sensorintegration und Umweltvariabilität berücksichtigen. Vorschriften wie EU 2022/1426 oder NCAP 2029 betonen die Notwendigkeit evidenzbasierter Szenarien und Tests unter vielfältigen und realistischen Bedingungen.
Die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen ist unerlässlich, um skalierbare, kostengünstige und sichere Lösungen im Automobilsektor anbieten zu können.
Was ist IAV Mela?
IAV Mela optimiert die virtuelle Validierung von AD/ADAS durch KI-basierte Szenarioerstellung und generiert automatisch Simulationsszenarien aus Spezifikationen oder Feldtestvideos. Durch die nahtlose Integration in Simulationswerkzeuge und die Unterstützung von ASAM OpenX vereinfacht es Arbeitsabläufe, hilft bei der Erreichung von Abdeckungszielen und identifiziert kritische Grenzfälle durch evidenzbasierte Szenarien.
IAV Mela ermöglicht es Anwendern, komplexe Aufgaben präzise zu lösen, und bietet Lösungen nicht nur für Personenkraftwagen, sondern auch für Off-Highway-Anwendungen, darunter Land- und Baumaschinen, Schwerlastkraftwagen und Verteidigungsanwendungen. Darüber hinaus unterstützt IAV Mela spezielle Anforderungen wie Fahrzeugdynamik- und Fahrwerksfunktionstestszenarien und gewährleistet so eine robuste Leistung in einer Vielzahl von Anwendungsfällen für das Gesamtsystem.
Wie funktioniert IAVMela?
IAV Mela verarbeitet textuelle, entweder logische oder konkrete Szenariobeschreibungen, z. B. aus Testspezifikationen, sowie Videoclips aus realen Tests. Mithilfe fortschrittlicher LLM- und Vision-LLM-Technologien analysiert und kategorisiert es Szenenelemente, extrahiert die relevanten Parameter und generiert so Szenario-Vorschauen und realistische virtuelle Simulationen.
Szenarien können direkt aus Anforderungen, z. B. mit IAV devpanion, Videodaten oder Skizzen, abgeleitet und direkt in Simulationsmodell-Szenarien umgewandelt werden. Dieser optimierte Ansatz ermöglicht eine effiziente Prüfung und Entwicklung von bis zu 80 %.

