Menü

IAV

14.11.2025

 IAV entwickelt Lademanagement der DHL-Flotte

DHL-Fahrzeuge laden künftig intelligenter und kosteneffizienter. Möglich ist das durch eine cloudbasierte Lade- und Lastmanagement-Plattform, die IAV in Zusammenarbeit mit StreetScooter und DHL entwickelt hat.

Berlin, 14. November 2025. Über 35.000 Elektrofahrzeuge von DHL sind deutschlandweit jeden Tag im Einsatz – und sie laden mit Technik aus Berlin: Die IAV GmbH hat gemeinsam mit StreetScooter und der DHL Group ein neues Lade- und Lastmanagement-System entwickelt, das nun flächendeckend an den Post- und Paket-Betriebsstätten eingesetzt wird. Damit wird nicht nur der Großteil der täglichen DHL-Zustellfahrtenmit IAV-Technologie möglich gemacht, das System setzt auch neue Standards für Kostenoptimierung, Transparenz und Betriebssicherheit. 

Lademanagementsystem Swarm IQ ermöglicht intelligentes Laden in der Cloud

Mit Swarm IQ etabliert IAV eine cloudbasierte Plattform, die sämtliche Anforderungen des Flottenmanagements für E-Fahrzeuge nahtlos abdeckt. Die Lösung sorgt für eine vernetzte, effiziente Steuerung und Überwachung aller Ladepunkte, ermöglicht das vorausschauende Management von Stromspitzen und integriert erneuerbare Energien. Damit werden Ausfallzeiten minimiert, Betriebsabläufe transparent und Energiekosten nachhaltig gesenkt.

„Mit unserer intelligenten Lade- und Lastmanagement-Plattform unterstützen wir die Elektrifizierung der größten Flotte Europas zuverlässig und IT-sicher – heute, morgen und für wachsende Anforderungen. Diese Innovation ist eine Blaupause für nachhaltige Mobilität im großindustriellen Maßstab.“

Carsten Rinka, CSO IAV


Anpassbares Lade- und Lastmanagement-System für individuelle Anforderungen

Ein weiteres Merkmal der IAV-Technologie ist ihre Flexibilität: Egal ob fahrzeuggestütztes oder OCPP-basiertes Laden, die Lösung passt sich flexibel an individuelle Infrastruktur- und Fuhrparkanforderungen an. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, und es besteht die Option zur Integration stationärer Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Echtzeitdaten ermöglichen eine klare Kontrolle und unterstützen eine wirtschaftliche Weiterentwicklung der Elektromobilität im Unternehmen.

„Unsere Lösung überzeugt durch höchste Zuverlässigkeit im Flottenbetrieb und erfüllt modernste IT-Standards. Sie ist somit zukunftssicher und flexibel an individuelle Kundenanforderungen anpassbar.“

Michael Gröschel, Head of Digital Solutions for Mobility, IAV


Offene Lösung jetzt auch für weitere Kunden zugänglich

Mit Swarm IQ Charge & Load, das bei DHL erfolgreich im Großmaßstab eingesetzt wird, schaffen IAV und Streetscooter eine zukunftsweisende Plattform und machen die Vorteile nachhaltiger Mobilität für Logistik- und Flottenunternehmen aller Branchen nutzbar.

„Bei über 35.000 Elektrofahrzeugen ist der Bedarf an einem intelligenten, stabilen Lade- und Lastmanagement-System entsprechend hoch. Mit der neuen Lösung (…) reduzieren wir Energiekosten, beschleunigen die Elektrifizierung und sichern die Betriebsstabilität“

Thomas Schlickenrieder, Geschäftsbereichsleiter Betriebsinfrastruktur, DHL Group, P&P-Sparte

Die gemeinsam mit DHL entwickelte Lade- und Lastmanagement-Lösung steht in Kooperation mit StreetScooter nun auch für Drittkunden zur Verfügung.  Vor dem Hintergrund dieser einzigartigen Konstellation stellt Swarm IQ Charge & Load eine zukunftssichere wie auch praxiserprobte Lösung für den Betrieb großer Elektroflotten dar. 

„Wir freuen uns sehr, mit dem erfolgreichen Rollout einen Meilenstein in der Weiterentwicklung unserer Ladesteuerung erreicht zu haben. Aufbauend auf über 15 Jahren Erfahrung in der Elektromobilität können wir diese innovative Lösung nun auch Drittkunden zur Verfügung stellen."

Rainer Wode, Chief Operating Officer, StreetScooter GmbH