Als AI-infused Tech Solution Provider machen wir eines deutlich: Künstliche Intelligenz ist für uns kein Zusatz, sondern ein zentraler Bestandteil unseres Engineerings. Dies wurde letzte Woche in Berlin deutlich, wo unser Managementteam mit internationalen Experten, Kunden und Politikern einen hochrangigen Austausch über die Zukunft der KI führte.
KI ist bereits in vielen unserer Projekte integriert und sorgt schon heute für mehr Qualität, Sicherheit und Effizienz. Ein Beispiel dafür ist IAV Devpanion, unser KI-gestütztes SaaS-Tool, das Anforderungen anhand technischer Spezifikationen überprüft, Lücken identifiziert und konkrete Verbesserungsvorschläge liefert. Dies zeigt, wie wir mit KI neue Geschäftsmodelle erschließen – und wie unsere Engineering-Kompetenz fortschrittliche Technologie in praktischen Kundennutzen umsetzt.
"Um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen, brauchen wir einen verlässlichen Rahmen, der verantwortungsbewusstes Handeln ermöglicht, ohne Innovationen zu bremsen. Ebenso wichtig sind moderner Datenzugang, offene Karrierewege und klare, praktikable Regeln. Nur dann können KI-Strategien wirklich skaliert werden – und so unsere Wirtschaft stärken und bessere Ergebnisse für die Gesellschaft erzielen."
Jens Pfitzinger, CHRO IAV
Die Stimme von IAV im globalen KI-Dialog
Unsere Positionierung als AI-infused Tech Solution Provider wurde auch in Berlin sichtbar. Sam Altman (CEO von OpenAI) wurde mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet. Auf der Bühne trug unser CEO Jörg Astalosch zur Diskussion über Vertrauen, Ethik und Skalierbarkeit in der KI bei. Am Folgetag vertraten CDO Saskia Kohlhaas, CHRO Jens Pfitzinger, Leiter des IAV Innovation Studio Christian Nabert und Jörg Astalosch IAV auf dem WELT KI-Gipfel im Dialog mit internationalen Führungskräften darüber, wie KI verantwortungsvoll skaliert werden kann und branchenübergreifend einen echten Mehrwert liefert.

"Europa hat kein technologisches KI-Problem. Wir haben ein Geschwindigkeitsproblem und einen Regulierungsreflex. Um mehr Wertschöpfung durch KI zu ermöglichen, müssen wir schneller vorankommen – mit iterativer Regulierung und klaren Leitplanken statt langwierigen Ausschüssen. Was Europa jetzt braucht, ist Skalierbarkeit, keine Pilotprojekte."
Jörg Astalosch, CEO IAV
Die beiden Tage in Berlin unterstrichen unsere Rolle als Tech Solution Provider: Wir verbinden jahrzehntelange technische Exzellenz mit KI-Kompetenz und starken Netzwerken, um ein sich entwickelndes Ökosystem aktiv mitzugestalten – weit über den Automobilbereich hinaus. We will solve it.
