#IAV40

Beerenstark: IAV entwickelt Pflückroboter

Wer soll unsere Erdbeeren ernten, wenn immer weniger Menschen bereit sind, in der Landwirtschaft zu arbeiten? Die liebste Frucht der Deutschen braucht technische Hilfe, um hierzulande eine Zukunft zu haben. IAV entwickelt deshalb in enger Kooperation mit Landwirten einen Pflückroboter.   

Kamera und KI – Technik für die Erdbeerernte

Dieser Erntehelfer isst keine einzige Erdbeere selbst. Pflichtbewusst und mit elektrischem Anrieb rollt der Pflückroboter auf Rädern – oder wahlweise auch Schienen – durch die Pflanzgänge eines Gewächshauses. Sein Arm ist mit einer Kamera und einem Greifsystem versehen. So kann er die Position der Beeren lokalisieren und sie behutsam pflücken.

Künstliche Intelligenz lässt ihn den Reifegrad der Beeren bestimmen. Der Roboter ist darauf programmiert, nur die reifen Beeren zu pflücken – und die roten Beeren, die hinter den grünen hängen, zu entdecken. Nachdem er die Beeren vom Stängel der Pflanze abgetrennt hat, legt er sie in eine Obstschale. Von hier aus können die Schalen direkt in den Verkauf gehen, da das integrierte Wiegesystem sich präzise an Gewichtsvorgaben halten kann.

IAV's Erdbeerpflückroboter
Gemeinsam mit großen Landwirtschaftsbetrieben in Deutschland hat IAV einen Ernteroboter entwickelt.

„Mit dem Roboter bieten wir eine Lösung für den Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft.“
Enrico Neumann, Product Manager Harvesting Systems 

Der Pflückroboter hat seine Haltbarkeit bereits in vier Millionen Schnittvorgängen bewiesen und soll 20 Stunden am Stück im Einsatz sein. Bereits in der nächsten Erntesaison 2024 soll der Roboter produktiv in den Einsatz gehen und Landwirte unterstützen.  

In der Robotik haben wir die Chance, innovativ zu sein, wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen.“
Thimo Oehlschlägel, Senior Technical Consultant für Mobile Autonome Systeme

Bereits heute leben wir in einer Gesellschaft, in der Roboter Teil unseres Lebens sind. In Zukunft werden robotische Systeme noch weiter in die Gesellschaft integriert werden. Deshalb wird ein tiefgreifender Wandel in der Arbeitswelt, der Mobilität, der Medizin, der Pflege, der Umweltüberwachung, der Sicherheit, der Verteidigung und in vielen anderen Lebensbereichen wahrscheinlich. Diesen Wandel wollen wir aktiv mitgestalten.

Gegenwärtig arbeitet IAV an Lösungen, die große Grundstücke automatisiert mit Robotern überwachen können. Darüber hinaus können wir uns vorstellen, Drohnen zu entwickeln, die mit Wasserstoff – und somit sehr lange fliegen und sie zum Beispiel für die Inspektion von Strom- und Gastrassen oder für Medikamentenlieferungen einzusetzen.