Nachhaltigkeit
Als Vorreiter ermöglichen wir Nachhaltigkeit durch Technologie und Engineering. Als Vorbild setzen wir uns für faire und attraktive Arbeitsbedingungen und einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt ein. Als Partner verpflichten wir uns und unser Umfeld zu Nachhaltigkeit und machen unsere Leistungen transparent.
Handlungsfelder
Verantwortung für unser Geschäft
IAV pflegt langfristige Geschäftsbeziehungen, die schon seit Jahrzehnten auf gegenseitigem Vertrauen basieren. Alle Mitarbeitenden arbeiten in bereichsübergreifender Zusammenarbeit daran, die Position der Kunden am Markt nachhaltig zu stärken. Um die Qualität der Leistungen und Produkte sicherzustellen, ist auch das nachhaltige Handeln aller Geschäftspartner unerlässlich.
Genauso selbstverständlich, wie IAV Top-Engineering für seine Kunden erbringt, ist es, dass IAV gesetzliche und andere regulatorische Vorgaben konsequent einhält. IAV steht für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne von Corporate Governance und Compliance. Der Code of Conduct setzt einen verbindlichen Rahmen, anhand dessen alle Mitarbeitenden weltweit nach einheitlichen gesetzlichen und ethischen Maßstäben entscheiden und handeln.

«Verantwortung übernehmen meint für das Handeln einzustehen. Jeder für sich unterstützt damit die Compliance-Kultur nachhaltig.»
— Compliance Management
Supplier Code of Conduct
Im Jahr 2019 wurde ein Verhaltenskodex für Geschäftspartner erlassen. Ziel ist die Durchsetzung des Werte- und Nachhaltigkeitsverständnisses von IAV in den Lieferketten. Zu diesem Zweck hat IAV verschiedene Aktivitäten begonnen und arbeitet an deren Realisierung.
Compliance-Organisation
Mit lokalen Ansprechpartner: innen in den Tochtergesellschaften sowie zentralen und dezentralen Einheiten deckt IAV das gesamte Portfolio der Compliance-Themen ab.
Verantwortung für unsere Mitarbeitenden
Als Arbeitgeber von mehr als 7.000 Mitarbeitenden in Deutschland trägt IAV Verantwortung für eine große Belegschaft. Mitarbeitende sollen ein aktivierendes Umfeld vorfinden, in dem sie partnerschaftlich Ideen in einem zukunftsfähigen Aufgabenspektrum verwirklichen. Insbesondere die Langfristigkeit der Arbeitsverhältnisse ist in Zeiten des digitalen Wandels von zentraler Bedeutung. Während des Transformationsprozesses in der Automobilindustrie müssen den Mitarbeitenden Perspektive und Sicherheit gleichermaßen geboten werden. Die Verlässlichkeit der Arbeitsverhältnisse zeigt sich bei IAV u. a. anhand einer hohen durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von über 10 Jahren in 2022. Ziel ist es daher, die besten Talente durch ein attraktives Arbeitsumfeld anzuziehen und im Unternehmen zu halten. Aus diesem Grund treibt IAV den Kulturwandel voran, stellt Flexibilität sicher und nutzt moderne Instrumente in der Personalarbeit.

«Bei IAV arbeiten echte Teamplayer:innen. Interdisziplinäre und bereichsübergreifende Zusammenarbeit steht an erster Stelle.»
— Employer Branding and HR Marketing
Zufriedenheit der Mitarbeitenden
In der jährlichen "Mitarbeiterbefragung" wird mit gezielten Fragen die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhoben. Der Gesamtindex lag 2022 bei erfreulichen 73,8 von 100 Indexpunkten trotz eines herausfordernden Geschäftsjahres.
Qualifizierung
IAV begleitet die individuellen Karriere- und Berufswege der Beschäftigten und bietet ihnen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Nationalitäten
Die Belegschaft ist durch Vielfalt geprägt. Je individueller die Beschäftigten und ihrer Hintergründe sind, desto vielfältiger fallen die Ideen aus, die IAV als global führenden Tech Solution Provider ausmachen.
Verantwortung für die Umwelt
Das Ziel der Europäischen Kommission, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu entwickeln, ist für uns Ansporn und Chance zugleich. Ansporn, indem wir die CO2-Emissionen unserer Geschäftsprozesse kontinuierlich reduzieren wollen, und Chance, indem wir Technologien und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität entwickeln. IAV beschäftigt sich intensiv mit klimafreundlichen Antrieben – sowohl mit Elektro-, Wasserstoff- und Gasantrieben als auch mit Hybrid-Fahrzeugen – und ebenso mit der Verbrauchs- und Emissionsreduzierung von Otto- und Dieselmotoren. Nachhaltigkeit endet für IAV dabei nicht beim Engineering der Antriebsmöglichkeiten, sondern wird über den gesamten Lebenszyklus betrachtet.
Der Anspruch von IAV ist es, unternehmensweit bei der Erbringung von Leistungen innovative und umweltschonende Methoden einzusetzen und im Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Fahrzeugen die Energie- und Ressourceneffizienz kontinuierlich zu verbessern. Der schonende und möglichst verschwendungsfreie Umgang mit Ressourcen sowie die Vermeidung von Umweltbelastungen stehen bei IAV im Einklang mit wirtschaftlichem Erfolg. Alle Mitarbeitenden tragen dafür Verantwortung.

«Nachhaltigkeit muss nicht gleichbedeutend mit Verzicht sein. Neue Technologien können Nachhaltigkeit auch ohne Einschränkungen ermöglichen.»
— Trendscouting and Innovation
Energieverbrauch gesamt
Den größten Anteil am Energieverbrauch haben Kraftstoffe zum Betrieb von Fahrzeugen, gefolgt von elektrischem Strom und dem Heizenergiebedarf zur Klimatisierung von Gebäuden und Konditionierung von Prüfständen.
CO₂-Emissionen gesamt
Die CO2-Emissionen konnten in 2022 durch die Umstellung der Stromlieferverträge erheblich reduziert werden. Die Umstellung erfolgt von konventionellen Energiemixen hin zu ausschließlich erneuerbaren Energien.
Abfallaufkommen gesamt
In 2022 konnten alle ungefährlichen Abfälle sowie ca. 50% der gefährlichen Abfälle einer stofflichen oder thermischen Verwertung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zugeführt werden.
Verantwortung für die Gesellschaft
Gesellschaftliche Entwicklungen wie der Umwelt- und Klimaschutz, der Konflikt zwischen der Urbanisierung und dem Anspruch auf Daseinsgrundvorsorge im ländlichen Raum, der demographische Wandel und der staatliche Regulierungswille werden die Zukunft der Mobilität bestimmen. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt IAV ein Verständnis für die gesamte Wertschöpfungskette von Mobilitätskonzepten und baut ein Partnernetzwerk auf, um diese Kette gesamthaft abzudecken. Aus einer Mobilitätsstrategie leitet IAV drei Mobilitätsinitiativen ab: autonomes Fahren, multimodale Mobilitätskonzepte, netzdienliches Laden.
Zusätzlich engagiert sich IAV in öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Diese leisten einen erheblichen Beitrag zum technologischen Fortschritt der Gesellschaft, stärken bestehende Branchen und unterstützen die Entwicklung neuer Zukunftsbranchen. IAV dienen diese Projekte zur Kompetenzerweiterung für einen zukunftssicheren Know-how-Vorsprung.

«Mit unserer Innovationskraft lösen wir nicht nur technische Probleme, sondern gesellschaftliche Herausforderungen.»
— Business Development Mobility
Öffentliche Förderung für Zukunftsprojekte in 2022
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt IAV in vielen Projekten Lösungen, die die Mobilität von morgen und übermorgen prägen werden.
Spenden und Sponsoring
Mit der Förderung von sozialen Projekten nimmt IAV seine Rolle als Teil der Gesellschaft wahr. Im Fokus steht die Mobilitätsbildung in schulischen und universitären Projekten sowie die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen.
Nachhaltigkeitsbericht
Initiativen

Vision 2045
IAV hat im November 2021 an dem parallel zum Weltklimagipfel (COP26) stattgefundenen Vision 2045 Gipfel teilgenommen und sich mit führenden Unternehmen über nachhaltige Lösungen für die Zukunft ausgetauscht.
Vision 2045
Charta der Vielfalt
Vielfältige Perspektiven sind die Grundlage für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von IAV als Tech Solution Provider. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ im Oktober 2021 verpflichten wir uns zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Arbeitsumfeld.
Charta der Vielfalt
Employers for equality
Employers for Equality ist das Programm für Geschlechtergleichheit und Diversität in Unternehmen. Als Mitglied steht IAV ein praxisnahes Programm und Netzwerk für die Sensibilisierung seiner Mitarbeitenden, Führungskräften und aller wichtigen Stakeholder zur Verfügung.
Employers for equalityAuszeichnungen

EcoVadis
EcoVadis bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten in globalen Lieferketten. In 2022 hat IAV die Bewertung erneut erfolgreich durchlaufen und den Silberstatus bestätigt. Damit zählt IAV weiterhin zu den besten 25% der bewerteten Unternehmen in der Branche.
Link
Green Loan Certificate
Die Finanzierung für das neue Bürogebäude in Gifhorn erfolgte nach den Anforderungen des KfW-Energieeffizienzprogramms. Für eine solche Finanzierung qualifizieren sich nur Gebäude, die den höchsten energetischen Standards entsprechen. Dieses Engagement wurde von der IKB Deutsche Industriebank mit einem Zertifikat für nachhaltige Darlehen anerkannt.
Link
Sustainability Award 2022 for Automotive
Mit unserem modularen E-Antriebsbaukasten "IAV Elcty" haben wir den Nachhaltigkeitspreis der Fachzeitschrift ATZ/MTZ und der Unternehmensberatung Arthur D. Little mit dem Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft gewonnen. Ziel des intelligenten E-Antriebspakets der IAV ist es, ausgediente Nutzfahrzeuge wie Dieselbusse wiederaufzubereiten, Primärrohstoffe einzusparen und den Energieverbrauch zu senken.
Pressemitteilung