Rescue Training: Jetzt anfragen
Inhalte
-
IAV Rescue Training (ganztägig)
Inhalte: Reines Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 7 Stunden
Schulungstag: Samstag bzw. nach Absprache
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 1x vorgecrashtes Fahrzeug
- 2x live Crash
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenarien frei wählbar
- 3 Fahrzeuge im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Jedes weitere Szenario mit einem Fahrzeug 1500 Euro zzgl. MwSt.
- Mittagessen + Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmezertifikat für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 7.200,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 400,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienst können kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
IAV Rescue Training (halbtägig)
Inhalte: Reines Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 4 Stunden
Schulungstag: Montag – Freitag, ab 17 Uhr, Samstag auf Anfrage
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 1x vorgecrashtes Fahrzeug
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- 1x live Crash
- Crashszenarien frei wählbar
- 2 Fahrzeuge im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Jedes weitere Szenario mit einem Fahrzeug 1500Euro zzgl. MwSt.
- Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmezertifikat für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 4.500,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 250,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienst können kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen (ganztägig)
Inhalte: Theorieblock „Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen“ mit anschließendem Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 7 Stunden (ca. 2 Stunden Theorie und 5 Stunden Praxis)
Schulungstag: Samstag bzw. nach Absprache
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 2x live Crash
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenarien frei wählbar
- 2 Fahrzeuge im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Jedes weitere Szenario mit einem Fahrzeug 1500Euro zzgl. MwSt.
- Mittagessen + Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmezertifikat für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 7.200,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 400,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienstkönnen kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen (halbtägig)
Inhalte: Theorieblock „Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen“ mit anschließendem Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 4 Stunden (ca. 2 Stunden Theorie und 2 Stunden Praxis)
Schulungstag: Montag – Freitag, ab 17 Uhr, Samstag auf Anfrage
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 1x live Crash
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenarien frei wählbar
- 1 Fahrzeug im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Jedes weitere Szenario mit einem Fahrzeug 1500Euro zzgl. MwSt.
- Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmezertifikat für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 4.500,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 250,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienst können kostenfrei am Seminar teilnehmen)
Vergangene Events

Training, das Leben rettet
Auf Einladung der IAV Fahrzeugsicherheit GmbH trafen sich am 24.04.2021 die 19 Mitglieder der LUKAS RESCUE LEAGUE (LRL) auf der Crashanlage in Großmehring zu einem gemeinsamen Teamtraining, unter Einhaltung eines geltenden Hygienekonzepts. Das Trainerteam besteht aus einem Netzwerk von zwölf Ausbildungsstützpunkten, die sich von der Ostseeküste über das Ruhrgebiet und Franken bis nach Wien in Österreich erstreckt.
Event vom 24.04.2021
Übung macht den (Brand-) Meister
Um für die Unfallrettung fit zu bleiben und gleichzeitig ihr Fachwissen zu vertiefen, nahm die FF Irgertsheim, unter Leitung ihres Kommandanten Thomas Schimmer, am 19.06.2021 an einem Teamtraining für Rettungskräfte auf der Crash- Anlage der IAV Fahrzeugsicherheit GmbH teil. Hierzu brachten die Kameraden ihr modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 gleich mit.
Event vom 19.06.2021
Kein Weg ist zu weit
Kein Weg ist zu weit für gute Ausbildung. Unter diesem Motto reisten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Bitburg in der Eifel ins 505 Kilometer entfernte Gifhorn in Niedersachsen. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederzier- Ellen machten sich samt ihrem Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 auf die 399 Km weite Reise nach Gifhorn.
Event vom 15.10.2021Kooperationspartner




Referenzen



